Neurologie

nach:
• Schlaganfall
• neuromuskuläre Erkrankungen
• Polyneuropathien z.B. bei Diabetes
• Multiple Sklerose/Schädel-Hirn-Trauma
• Morbus Parkinson
Ziel ist:
Das größtmögliche Erreichen der Selbstständigkeit im Alltag, wie Körperpflege, Essen, Fortbewegung, Haushalt, Beruf und auch die berufliche Wiedereingliederung.
Letztendlich ist die gemeinsame Festlegung eines Ziels zur Erreichung der Selbstständigkeit von großer Bedeutung.
Meine Therapiemethoden:
• nach Bobath, Affolter und PNF
• Training sensomotorischer Fähigkeiten (Grob- und
Feinmotorik, Koordination, Sensibilität, Gleichgewicht,
Ausdauer, Muskelkraft)
• Alltags- und Haushaltstraining
• Motorisches Lernen
• Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
• Beratung im häuslichen Umfeld, Angehörigenberatung
• Entspannungsprogramme (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson)
Behandlungsschwerpunkt und Behandlungsziel werden gemeinsam mit den Patienten und deren Angehörigen besprochen und festgesetzt.